Gründe für den Kauf eines Metallbettes
Schön und bequem zugleich – so stellen sich viele ihr Bett im Schlafzimmer vor.
Seit einigen Jahren liegen Boxspringbetten im Trend. Nicht jedem gefallen die quadratischen Staubfänger.
Wir erklären nachfolgend die Gründe, warum ein qualitativ hochwertiges Metallbett ein guter Kauf ist, stellen die verschiedenen Stilrichtungen beim Metallbett vor und geben Tipps zu Kauf und Pflege.
Diese Vorteile bieten Betten aus Metall
Robust, langlebig, pflegeleicht –
Metallbetten sind für ihre zahlreichen Vorteile bekannt. Einer, der für viele Menschen eine besonders große Rolle spielt ist, dass ein Metallbett wie ein Faraday’scher Käfig Schutz vor elektrischen Signalen bietet. Damit ermöglichen Metallbetten einen gesunden Schlaf.
Entscheidet man sich für ein hochwertiges Metallbett, kann dieses ein ganzes Leben halten. Selbst bei einem Umzug muss man nicht wie bei Holzbetten befürchten, dass durch den ständigen Ab- und Aufbau Risse im Material entstehen und das Bett auseinanderfällt. Ein weiterer Vorteil bei Umzügen oder wenn man ein
Metallbett online kaufen möchte ist die leichte Zerlegbarkeit.
Ganz ideal ist es für Hausstauballergiker. Anders als im Boxspringbett, welches mit Stoff verkleidet ist und den idealen Nistplatz für Milben darstellt, kann man das Metallbett mit der richtigen Matratze kombinieren und hat dann das ideale Bett für Hausstaub Allergiker. Naturholzbetten werden oft geölt, auch dagegen kann man allergisch sein, das entfällt beim Metallbett, besonders wenn es einbrennlackiert oder pulverbeschichtet ist.
Im Metallbetten kann man jede Art von Matratzensystem einlegen, so stellt man im qualitativ hochwertig gearbeitetem Metallbett einen hohen Schlafkomfort sicher. Es überzeugt insbesondere im Vergleich mit einem Boxspringbett. Sobald eine Matratze ausgedient hat, kann man einfach ein neues Schlafsystem einlegen, anstatt ein komplett neues Boxspringbett kaufen zu müssen.
Design und Farben: Welche Stilrichtungen gibt es?
Üblicherweise kann man bei Metallbetten viele Farben wählen. Ganz oft kann man die Metallbetten auch in einer RAL Farbe lackieren lassen.
Im Stil gibt es unendlich viele Optionen. Je nach Gestaltung oder Materialkombination kann aus den Stilen
- Puristisch und modern
- Designerbett
- Romantisch und verspielt
- Vintage Metallbett
- Klassisch
gewählt werden. Eine Sonderform sind die Tagesbetten aus Metall, so genannte Daybeds, die Seiten- und Rückenlehnen besitzen. Diese können mit Kissen und Sitzkissen perfekt als Lese- und Sitzecke dienen und bei Bedarf zum Gästebett umfunktioniert werden. Ideal wenn man wenig Platz hat, da man diese mit richtig guten Matratzen kombinieren kann. So erhält man den Komfort eines guten Betts in Kombination mit der Sofa Optik.
Worauf sollte man beim Kauf eines Metallbetts achten?
Hat man sich für eine Stilrichtung entschieden, sollte man sich Gedanken um die
Qualität machen:
- Je schwerer das Bett, umso wahrscheinlicher ist, dass es stabile Röhren aus einem massiven Material besitzt. Abstand nehmen sollte man von Betten mit dünnwandigen Hohl Profilen.
- Rostschutz ist ein wichtiger Punkt, wenn man ein Metallbett kaufen möchte. Die Betten sollten grundiert, dann einbrenn- oder pulverlack beschichtet sein. Das sorgt für eine hohe Widerstandskraft und bietet einen sicheren Schutz vor Rost und Feuchtigkeit.
- Idealerweise sollten die Verbindungen über hochwertige, dicke Schrauben verbunden werden
Zum Zweiten sollte man sich Gedanken um
Nachhaltigkeit machen:
- Wählen Sie ein Design, welches Ihnen langfristig gefällt
- Wählen Sie ein Modell, bei dem man verschiedene Schlafsysteme verwenden kann, denn wenn man älter wird, braucht man mehr Komfort
- Wählen Sie ein Modell bei denen es viele Varianten zur Auswahl gibt. Ein Beispiel: Passt mein Wunschmodell unter die Dachschräge, bzw. kann es entsprechend modifiziert werden
Lange Freude am Metallbett haben: ein Wort zur Pflege
Wer möglichst wenig Zeit in die Pflege seines Bettes investieren möchte, liegt mit einem Metallbett genau richtig. Die robusten Betten gelten als pflegeleicht und einfach zu reinigen. Chemikalien und Reiniger sind nicht nur unnötig, sie würden auch die Oberfläche angreifen. Deshalb das Bett regelmäßig gründlich nur mit lauwarmem Wasser und einem feuchten Tuch abwischen.
Alle zwei bis drei Jahre sollten außerdem die Schrauben kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden. Sehr viel mehr muss man gar nicht tun um über Jahrzehnte Freude am qualitativ hochwertigen Metallbett zu haben.