Jeder wird älter, man wird unbeweglicher, die Zipperlein plagen einen. Man kommt nicht mehr so gut von unten nach oben, der Blutdruck macht Probleme. Dann ist es Zeit für ein Bett in Komforthöhe.
Nutzen Sie den Vorteil des hohen Ein- und Ausstiegs eines seniorengerechten Bettes. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Besonderheiten von Seniorenbetten.
Sie sind groß, sie mögen Komfort und möchten bequem ins Bett und aus dem Bett kommen? Auch dann ist ein Bett mit Komforthöhe ideal.
Ein Bett mit Komforthöhe ist ein Bett, welches das Leben einfacher und schöner macht und das in jedem Alter. Das darf man sich auch schon in jüngeren Jahren gönnen, im Alter macht es aber in jedem Fall Sinn.
Ein Seniorenbett bzw. ein Bett in Komforthöhe zeichnet sich mit einer Sitzhöhe von mindestens 50 cm aus, je nach Körpergröße aber auch mehr. Somit ist für ältere und komfortbewusste Menschen oder Personen mit Handicap eine bequeme Ein- und Ausstiegshöhe gegeben.
Wie setzt sich die Sitzhöhe zusammen? Vom Boden aus gemessen kommt als erstes der Auflagepunkt des Lattenrostes, dann die Lattenrosthöhe und die Höhe der Matratze. Ein Beispiel: der Auflagepunkt für den Lattenrost ist bei einer Höhe von 28 cm, der Lattenrost ist 7 cm hoch, die Matratze 20 cm. Dann ist die Sitzhöhe die Summe 28cm+7cm+20cm=55cm.
Seniorenbetten gibt es als nicht verstellbares Schlafsystem, motorisch verstellbares System und sogar als höhenverstellbares Pflegebett. Dadurch wird das Aufstehen noch leichter und auch Spannbettlaken lassen sich einfacher aufziehen.
Ein gutes Seniorenbettgestell verfügt über höhenverstellbare Auflagewinkel, somit ist das Bettgestell für jede Nutzung anpassbar. Die höhenverstellbaren Auflagewinkel haben den Vorteil, dass nahezu jede Matratze und jeder Lattenrost in das Bett gelegt werde können. Die verschiedenen Produkte verfügen über unterschiedliche Bauhöhen. Durch die höhenverstellbaren Auflagewinkel kann die individuelle Einstiegshöhe erzielt werden.
Diese höhenverstellbaren Winkel findet man auch bei Metallbetten, die mit extrahohen Rahmenblenden und Komforthöhe angeboten werden. Ein hochwertiges Metallbett eignet sich als Seniorenbett ausgezeichnet, da die Einstiegshöhen im Normalfall bereits sehr hoch sind und man diese noch nach oben verändert kaufen kann. Auch die Stabilität und das Gewicht eines Metallbettes in guter Qualität ist von Haus aus hoch, so dass man sich am Kopf- und Fußteil auch immer anhalten kann. Man kann Metallbetten auch mit hohen Fußteilen kaufen, bzw. sich höhere Fußteile fertigen lassen.
Ein Seniorenbettgestell bzw. Komfortbettgestell unterscheidet sich hauptsächlich in der Einstiegshöhe und Stabilität zum normalen Bettgestell. Es sollte mindestens eine Einstiegshöhe von 50 cm haben. Gegebenenfalls macht auch ein entsprechend hohes Fußteil Sinn, dann kann man sich zusätzlich festhalten
Dafür gibt es viele gute Gründe: