Quietschen Metallbetten?

Quietschen Metallbetten?
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Quietschen Metallbetten?

Ein qualitativ hochwertiges Metallbett quietscht nicht. Dazu muss es aber sorgfältig verarbeitet sein.

Woran erkennt man ein hochwertiges Metallbett?

Die eingesetzten Materialien müssen hochwertig sein. Die Rohre müssen dickwandig, die Schraubverbindungen massiv und die Schweißnähte von Profis gesetzt werden.

Interessieren Sie sich für ein Metallbett, welches Guss- oder Messingornamente als Design Ornamente hat? Dann müssen Sie darauf achten, dass die Guss Ornamente massiv vergossen werden, die Messing Applikationen solide gesetzt und verschraubt werden.

Stabile Unterkonstruktion

Ganz wichtig ist vor allem die Unterkonstruktion des Metallbetts. Die Rahmenblenden sollten von vier Seiten umlaufen und hoch genug sein, so dass die Matratzen tief genug einliegen. Die für die Rahmenblenden verwendeten Bleche sollten auch von der Wandstärke etwas dicker gewählt werden. Metallbetten sollten auch Quertraversen haben. Diese finden Sie bei allen sehr hochwertigen Metallbetten, da diese sich als stabiler erwiesen haben als Längstraversen. Diese sollten in sich gefalzt verstärkt sein.

Man findet auch stabile Metallbetten mit Längstraversen, wenn die Wandstärken und Materialstärken der Bleche und die Traversenkonstruktion hochwertig gesetzt sind. Üblicherweise werden diese dann mit Stützfüßen versehen.

Lattenroste und Matratzen

Auf eine Sache sollte man allerdings beim Aufbau achten. Lattenroste sind immer kürzer und schmäler als die Matratze, damit diese in ganz verschiedene Bettmodelle passen. Damit die Lattenroste sich nicht mitbewegen, empfehlen wir die Verwendung von Filzen. Bei geringerem Gewicht von Matratzen und Lattenrosten kann es Sinn machen, die Lattenroste zusätzlich mit Kabelbinden gegen Verschieben zu fixieren. Wählt man qualitativ sehr hochwertige Lattenroste und Matratzen sind diese oftmals schwerer, dann entfällt das.